Auf Anregung der Herren J. und H. Fiege wurde eine Initiative Bochumer Bürger und Firmen gegründet mit dem Ziel, die Sanierung der Fassade der Villa Marckhoff durch die Stadt Bochum nachhaltig zu unterstützen. Das Ziel der Initiative wurde mit der Einweihung des Ostfassaden Eingangsportals an der Kortumstraße im Jahr 2010 erreicht. Die Kunst- und Museumsgesellschaft Bochum als Nachfolgegesellschaft ist diesem Ziel mit der erweiterten Maßgabe verpflichtet, die Stadt Bochum bei dem weiteren Ausbau, vor allem dem Innenausbau des 1. OG zur dauerhaften Präsentation der ständigen Sammlung des Kunstmuseums zu unterstützen.
Seit 2018 wurde der architektonische Innenausbau der Ausstellungsräume in der Villa Marckhoff in Zusammenarbeit mit der Stadt Bochum, der Museumsverwaltung und der Kunst- und Museumsgesellschaft geplant und umgesetzt. Entstanden sind lichte Räume und Fluchten, die exakt den Erfordernissen der Exponate der ständigen Sammlung entsprechen. Zum 3. April 2020, dem 60. Jubiläum des Kunstmuseums, waren die Räumlichkeiten fertig. Die Kunst- und Museumsgesellschaft hat seit ihrer Gründung im Jahr 2010 mit dem Projekt Villa Marckhoff auch den Erhalt und Ausbau der ständigen Sammlung zum Schwerpunkt gemacht. Der Erwerb der Installation von Jan Hoeft, die Restauration einer der Ikonen der Sammlung, Francis Bacons „Liegende Figur“ (1958) und die Anschaffung von Bänken für die Besucher zum Betrachten der Sammlung zählen dazu.
Ein Flugvideo zum Tag des offenen Denkmals über das Stadtparkviertel mit interessanten Aufnahmen der Villa Marckhoff finden Sie unter diesem Link:
https://www.youtube.com/watch?v=elxg5Qxcqdk
Fotos (bis auf das erste) © Jens Kirchner