Inhalt
Vortrag „Die Moderne der 1920er Jahre“ mit Prof. Wolfgang Krenz
Mittwoch, den 19.06.2019
Zum 100-jährigen Jubiläum des Bauhaus in 2019 werden an verschiedenen Orten Deutschlands Ausstellungen und Aktivitäten rund um den mittlerweile – nahezu populären – Architektur- und Designstil angeboten. Die Impulse zu dieser Lehre kamen nicht zuletzt aus unserer Region. Hier ist die Bedeutung von Karl Ernst Osthaus und seiner „Folkwang-Idee“ zu nennen. Entscheidend aber waren die Entwicklungen in Russland, bzw. in der Sowjetunion, die sich im Stil des Konstruktivismus mit seinen gesellschaftlichen Utopien niederschlugen. Diese werden in einzigartiger Dichte in der „Weißen Stadt“ Tel Aviv sichtbar. Daneben – in Wechselwirkung – spielten Gestaltungtheorien in den Niederlanden eine große Rolle, die dann wiederum im Westen Deutschlands, vor allem im „Werkbund“, sichtbar wurden. Die Kunst- und Museums-gesellschaft Bochum e.V. hat den bekannten Bochumer Architekten Prof. Wolfgang Krenz gewinnen können, den Einfluss des niederländischen Pendants zum Bauhaus-Stil, den „De Stijl“, näher zu beleuchten. Mit dem Schwerpunkt auf die Stadt Utrecht wird Prof. Krenz die Höhepunkte dieser Kunstrichtung und ihre Nachwirkungen aufzeigen.

Kontakt
Adressen
Geschäftsstelle
Kunstmuseum Bochum
Kortumstraße 147
44787 Bochum
Telefon: +49 (0)234 910 - 42 11
E-Mail: info@kumg.org
Vorstand
Christina Fiege
Gisela Helwing
Jochen Jansen
Dr. Dieter Kraemer
Daniela Küper
Holger Rübsamen
Noor Mertens
Wir freuen uns über eine Nachricht.
Mitgliedschaft
- Einzelmitgliedschaft 90,00 Euro
- Doppel- bzw. Paarmitgliedschaft 120,00 Euro
- Firmenmitgliedschaft mind. 250,00 Euro
- Sondermitgliedschaften (z.B. für Studenten, Auszubildende und andere) auf Anfrage
Erfahren Sie mehr unter Mitgliedschaft.